Die Nutzung von Windenergie, Photovoltaik und Biogas für eine emissionsfreie dezentrale Energieversorgung ist Ziel des Projektes lübesse@energie. Projektträger sind das Schweriner Unternehmen naturwind und die EXYTRON GmbH aus Rostock, die innovative Energiespeichersysteme entwickelt und baut. Die Projektträger arbeiten derzeit zusammen mit der Gemeinde an der Umsetzung eines solchen dezentralen Versorgungskonzeptes im Energiedorf Lübesse. Dazu wurde die Projektgesellschaft Lübesse Energie GmbH gegründet.
Das Energiedorf Lübesse bietet mit seinen vorhandenen Windenergieanlagen und Solarparks und dem Gewerbegebiet in Nachbarschaft ideale Voraussetzungen für ein solches Leuchtturmprojekt. Mittels Energiespeicherung und so genannter Sektorenkopplung soll regional erzeugte erneuerbare Energie vor Ort genutzt werden. Das Technologieunternehmen EXYTRON bietet mit seiner patentierten SmartEnergyTechnology und der ZeroEmissionTechnology (SET/ZET) die Möglichkeit, vor Ort eine bedarfsgerechte und emissionsfreie Versorgung mit Energie zu realisieren. Mehr noch: Auch regenerative Kraftstoffe für den Mobilitätssektor können produziert werden. Dieses Power-to-X-Projekt in Lübesse soll dabei auch als Pilotprojekt für weitere Konzepte dieser Art in anderen Regionen dienen.